Im Jahr 2023 erreichten die Krankenkassenschulden in der Schweiz 44 Millionen Franken, mit Basel-Stadt an der Spitze. Prognosen zeigen weitere Prämienanstiege bis 2025. Viele Betroffene haben ein geringes Einkommen und Anspruch auf Prämienverbilligung. Krankenkassenschulden sind nach Steuerschulden die zweithäufigste Schuldenart.
Kategorie : Schweiz
News aus der Schweiz
Vetropack kündigt die Schließung seines Glasflaschenwerks in St-Prex an, bis
Vetropack schließt sein Glasflaschenwerk in St-Prex, wodurch bis zu 180 Mitarbeiter betroffen sind. Ein Sozialplan wird vorbereitet. Hohe Betriebskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit führten zur Entscheidung. Der Hauptsitz bleibt in Bülach.
Im ersten Quartal 2024 sanken die Preise für Wohneigentum in der Schweiz durchschnittlich um 1%. Besonders in großen städtischen Agglomerationen fielen die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.
FBI informiert Betroffene: Chinesische Hacker attackierten Schweizer Parlamentarier
Schweizer Parlamentarier wurden 2021 von chinesischen Hackern angegriffen, so das US-Justizministerium. Der Angriff war Teil einer größeren Operation gegen Kritiker. Mehr Details hier.
Migros plant umfassende Neustrukturierung trotz starken Wachstums im Jahr 2023
Die Präsidentin des Migros-Genossenschafts-Bundes, Ursula Nold, erörterte am Montag die bevorstehende Restrukturierung des Unternehmens, die den Abbau von 1500 Vollzeitstellen und den Verkauf einiger Tochtergesellschaften umfasst. Dies stellt den umfangreichsten Stellenabbau in der Geschichte von Migros dar. Symbolbild: Migros bereitet sich auf großangelegte Umstrukturierungen vor Bei einer öffentlichen Erklärung in der Sendung „Eco Talk“ des […]
Schweizer Esprit-Filialen schließen: Die Zukunft des Online-Handels und Franchise-Partnerschaften
Nach einem Defizit von 12 Mio. Franken meldet Esprit Retail Switzerland AG Konkurs an. Der Fokus liegt nun auf Online-Handel und Franchise-Partnerschaften. Über 45 Filialen sind betroffen; die genaue Zahl geschlossener Geschäfte und betroffener Mitarbeiter bleibt unklar.
Eine Umfrage von Sotomo zeigt, dass 57% der Schweizer einkommensabhängige Krankenkassenprämien bevorzugen. Die finanzielle Last der Prämien belastet viele Haushalte stark. Am 9. Juni können Bürger über zwei Initiativen abstimmen, die Prämienentlastung und eine Kostenbremse für Gesundheitsausgaben vorsehen, um den Anstieg der Gesundheitskosten zu begrenzen.
Zukunft des Kernkraftwerks Beznau: Zwischen Verlängerung und Kritik
Politiker aus dem bürgerlichen Lager befürworten die Möglichkeit, dass das Kernkraftwerk Beznau über das Jahr 2030 hinaus in Betrieb bleibt. Ein Abgeordneter der Schweizerischen Volkspartei (SVP) erwartet sogar, dass der Betrieb bis 2049 fortgesetzt werden könnte. Vonseiten der Grünen wird jedoch Kritik geäußert.
Swiss Airlines erzielt historischen Gewinnrekord im Jahr 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete Swiss Airlines den höchsten Gewinn ihrer Geschichte mit 718 Millionen Franken. Trotz der Rekordzahlen deutet sich ein Ende der Hochkonjunktur in der Luftfahrt an, mit der Aussicht auf fallende Ticketpreise für Reisende.
Im Mai 2021 hat der Schweizerische Gewerkschaftsbund eine bedeutende Initiative unter dem Titel „Für ein besseres Leben im Alter“ eingereicht. Kernforderung dieser Initiative ist es, allen Rentnerinnen und Rentnern in der Schweiz einen Anspruch auf eine 13. AHV-Rente zu gewähren. Dieser Vorschlag stieß jedoch auf Widerstand bei Bundesrat und Parlament, die eine Ablehnung der Initiative […]