Wasserstoff in Trend

 Wasserstoff in Trend

Photo by Darren Halstead on Unsplash

Eine Gruppe dänischer Unternehmen schließt sich zusammen, um eine der weltweit größten Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff zu bauen.

Die einzigartige Partnerschaft soll dazu beitragen, den Verkehrssektor des Landes durch die Herstellung nachhaltiger Alternativen zu fossilen Kraftstoffen wie Benzin und Diesel zu dekarbonisieren.

Unternehmen in Dänemark

Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören viele der wichtigsten Akteure des dänischen Transport- und Logistiksektors: Die Kopenhagener Flughäfen, A.P. Moller – Maersk, DSV Panalpina, DFDS, SAS und Ørsted. Die Vision umfasst die Erzeugung von Wasserstoff, einem emissionsfreien alternativen Treibstoff, durch Elektrolyse, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird, sowie von synthetischen Treibstoffen für Sektoren, die derzeit nur über begrenzte Optionen für kohlenstoffarme Treibstoffe verfügen (Herstellung von Methanol für die Schifffahrt oder von E-Kerosin für die Luftfahrt).

Im Endausbau würde die im Jahr 2030 fertiggestellte Anlage 250.000 Tonnen synthetischen Kraftstoff pro Jahr für den Antrieb von Bussen, Lastkraftwagen, Schiffen und Flugzeugen liefern und die jährlichen Kohlenstoffemissionen um 850.000 Tonnen reduzieren.

Das Projekt könnte Dänemark nicht nur an die Spitze der Technologie für nachhaltige Kraftstoffe bringen, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und ein Modell für saubere Kraftstoffe im Massenmaßstab schaffen, dem andere folgen könnten.

Erzeugung von Wasserstoff

In dem Projekt wird Wasserstoff mittels Elektrolyse hergestellt, einem Verfahren, bei dem Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird.

Wenn ein Elektrolyseur mit erneuerbaren Energiequellen wie Offshore-Windenergie betrieben wird, ist der erzeugte Wasserstoff emissionsfrei. Anders als bei fossilen Brennstoffen wie Benzin oder Diesel entstehen bei der Verbrennung von Wasserstoff keine Kohlendioxidemissionen.

Speicherung von Wasserstoff

Der Energiegehalt von Wasserstoff pro Volumen ist nicht sehr hoch und erreicht selbst komprimiert in flüssigem Zustand circa 10 MJ/L ≈ 2,79 kWh/L, was gerade 31 % der Energie je Liter Benzin ausmacht. Es bedeutet, dass z.B für Flugzeuge oder Lastwagen grössere Tanks benötigen (um ca Faktor 3).

Umgekehrt enthält Wasserstoffgas mehr Energie pro Gewichtseinheit als jeder andere chemische Brennstoff: 141,8 MJ/kg ≈ 39,39 kWh/kg Brennwert, was sehr beachtlich ist.

Die technischen Probleme bei der Speicherung von Wasserstoff gelten heute als gelöst. Verfahren wie Druck- und Flüssigwasserstoffspeicherung und die Speicherung in Metallhydriden befinden sich im kommerziellen Einsatz. Daneben existieren weitere Verfahren, die sich noch im Stadium der Entwicklung oder in der Grundlagenforschung befinden

websetcom

Kommentare

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Related post