Zürich (ots) – Die Hotelfachschule Zürich im Belvoirpark hat am vergangenen Samstag, 19. März 2022, 36 Absolventinnen und Absolventen mit einer Diplomfeier in der Kirche zum Fraumünster in eine vielversprechende berufliche Zukunft verabschiedet. Die Abgängerinnen und Abgänger erhielten ihr Diplom zur eidgenössisch diplomierten Hotelière/Restauratrice, respektive zum eidgenössisch diplomierten Hotelier/Restaurateur. Rund 200 Gäste, darunter Familienangehörige und […]
Kategorie : Schweiz
News aus der Schweiz
Der Ukraine-Konflikt spitzt sich weiter zu. Wladimir Putin hat sogar seine private Yacht aus Deutschland zurückbeordert, und internationale Botschaften ziehen ihr Personal aus Kiew ab. Alle Indizen, dass die Krise in der Ukraine zuspitzen wird. Die Finanzminister der G7-Staaten sind bereit für weitere Finanz- und Wirtschaftshilfen für die Ukraine. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten sie […]
Bern (ots) –Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im Jahr 2022 gut aus den Startlöchern gekommen. Mit 15’899 Immatrikulationen im zu Ende gegangenen Januar resultiert gegenüber dem Vorjahresmonat (15’130) ein Plus von 5,1 Prozent. Allerdings hinkt das Markt-Niveau weiterhin deutlich hinter Vor-Pandemie-Zeiten zurück. So sind zwischen der Jahrtausendwende und […]
Wallisellen (ots) – 11. Auflage des Allianz Risk Barometers: Cyber, Betriebsunterbrechung und Naturkatastrophen sind weltweit die drei grössten Geschäftsrisiken in 2022 Schweizer Unternehmen fürchten ebenfalls einen Cyberangriff (Platz 1) und eine Betriebsunterbrechung (Platz 2) am meisten; Marktveränderungen auf Rang 3 Sorge vor Pandemie nimmt weltweit ab, da sich die Mehrheit der Unternehmen angemessen vorbereitet sieht […]
Bis Ende 2022 sollen weiterhin sehr attraktive Hypothekar-Zinsen verfügbar sein, die sich mit geringer Volatilität auf dem heutigen Niveau bewegen. Die Erholung der Wirtschaft scheint voranzuschreiten. Auch in der Schweiz zeigt sich die Wirtschaft sehr solid und die Ängste vor einer nachhaltigen starken Inflation sind nicht mehr vorhanden. Das sind gute Aussichten für Hypothekarnehmende. Entwicklung […]
Das Bundesamt für Statistik publiziert vierteljährlich einen Haupt- und mehrere Subindizes für den IMPI. Die Transaktionen werden gemäss Objekt- und Gemeindetyp strukturiert. Der Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) ist ein Konjunkturindikator und wird insbesondere zu folgenden Zwecken verwendet: Überwachung der Finanzmarktstabilität Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank Entscheidungsgrundlage für Immobilienkäufe Forschung und Analyse andere Bereiche der öffentlichen Statistik (z.B. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) […]
Der National- und Ständerat müssen das Covid-19-Gesetz anpassen Der Grund: die meisten Bestimmungen des Gesetzes werden per Ende des Jahres auslaufen. Weil die epidemiologische Entwicklung im Land aber alles andere als erwünscht verläuft, hat der Bundesrat beantragt, die Bestimmungen zu verlängern. Für Diskussionen sorgte im Parlament vor allem die Frage, wie lange diese Verlängerung gelten […]
Das Angebot von Occasionen im 2021 ist in der Schweiz um 20 Prozent zurückgegangen. Aber die Nachfrage ist weiterhin hoch. So hoch, dass die Preise ansteigen. Wer ein Occasionsauto in Internet sucht, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Ja, die Preise für gebrauchte Wagen sind in den vergangenen Monaten in die Höhe geklettert. Wieso? […]
Im 2021 stiegen die Löhne um ca. 0.5%, doch die Inflation relativiert die Lohnerhöhungen massiv. Aber welche Branchen profitieren am stärksten im 2022? Hier eine detaillierte Information von Job7.ch Im 2022 erwartet man eine durchschnittliche nominale Lohnerhöhung von 0,8 Prozent. Berücksichtigt man aber die Inflation, ist die prognostizierte Steigerung allerdings sehr klein: Für 2022 voraussagen […]
Zürich (ots) –Der Bundesrat will flächendeckend 2G oder alternativ sogar einen Lockdown einführen, wie er an seiner heutigen Medienkonferenz informierte. 2G wird wie in umliegenden Ländern wenig nützen und einen Lockdown nicht verhindern. Deshalb will GastroSuisse erneut und rasch das Gespräch mit dem Bundesrat suchen, um mit ihm alternative Massnahmen zu besprechen. Erst noch vor […]